Verwendungen
Solitär, Ziergehölz, Bienenweide, Vogelnährpflanze, Verzehr
Verbreitung
Nordamerika.
Wuchs
Felsenbirne 'Prince William' ist ein aufrecht und kompakt wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 2,5 m und wird ca. 1,5 - 2,5 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 25 cm pro Jahr.
Blätter
Die sommergrünen Blätter der Felsenbirne 'Prince William' sind dunkelgrün. Diese sind etwa 3 - 8 cm groß.
Blüte
Amelanchier lamarckii 'Prince William' bildet cremeweiße Blüten ab Ende April.
Frucht
Besonders dekorativ sind die roten Beeren von Amelanchier lamarckii 'Prince William'. Diese erscheinen ab Juni und sind klein.
Wurzel
Amelanchier lamarckii 'Prince William' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Die Felsenbirne 'Prince William' weist eine gute Frosthärte auf.
Boden
Amelanchier lamarckii 'Prince William' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Pflege
Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
Inhaltsstoffe
Die Pflanze ist reich an Kalium, Vitamin C, Magnesium, Calcium.
Pflanzzeit
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.
Synonym
Felsenbirne 'Prince William' ist auch unter diesem Namen bekannt: Korinthenbaum
Synonyme (botanisch): Amelanchier canadensis 'Prince William'.