Verwendungen
Fassade, Rosengarten
Verbreitung
Mitteleuropa.
Wuchs
Alpen-Waldrebe 'Cyanea' ist ein kriechend, rankend wachsendes Klettergehölz, welches eine Höhe von 1,8 - 2 m und eine Breite von 1 - 1,5 m erreichen kann.
Blätter
Die sommergrünen Blätter der Alpen-Waldrebe 'Cyanea' sind mittelgrün, gefiedert, gegenständig, grob gesägt.
Blüte
Die blauvioletten, glockenförmigen Blüten erscheinen von April bis Mai. Diese werden etwa 5 - 6 cm groß.
Frucht
Besonders dekorativ sind die Früchte von Clematis alpina 'Cyanea'. Diese erscheinen ab August.
Wurzel
Clematis alpina 'Cyanea' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.
Standort
Bevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.
Frosthärte
Die Alpen-Waldrebe 'Cyanea' weist eine gute Frosthärte auf.
Boden
Normaler Boden.
Ähnliche Pflanzen
Folgende Pflanzen könnten in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Alpen-Waldrebe 'Cyanea' ähnlich sein: Celastrus orbiculatus, Hedera helix.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Pflege
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Pflanzpartner
Die Alpen-Waldrebe 'Cyanea' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Prachtspiere, Hoher Wald-Geißbart, Schildfarn.
Pflanzzeit
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.
Synonym
Synonyme (botanisch): Clematis 'Blue Tapers'.
Wichtige Tipps
- Kompost aufbringen: Im Zeitraum von November bis Dezember.