Verwendungen
Gruppenbepflanzung, Bienenweide, Teichrand, Bachlauf, Gehölzrand
Verbreitung
China.
Wuchs
Horstbildend.
Blätter
Die sommergrünen Blätter der Orchideen-Schlüsselblume sind hellgrün, lanzettlich, gewellt.
Blüte
Primula vialii bildet trichterförmige, in Ähren angeordnete, zweifarbige Blüten ab Juni.
Standort
Bevorzugter Standort in halbschattiger Lage.
Frosthärte
Die Orchideen-Schlüsselblume weist eine gute Frosthärte auf.
Boden
Normaler Boden.
Wasser
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Pflege
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.
- Die verblühten Blütenstände sollten zurückgeschnitten werden. Diese Maßnahme fördert den Neuaustrieb.
- Sorgen Sie für Sonnenschutz bei Kahlfrost in rauhen Lagen.
Pflanzpartner
Die Orchideen-Schlüsselblume setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Scharlachrote Gauklerblume, Sumpf-Vergissmeinnicht, Sumpf-Dotterblume.
Pflanzzeit
Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.
Wassertiefe
0 - 10 cm.
Wichtige Tipps
Aussaat unter Glas: Im Zeitraum von März bis Mai.