Verwendungen
Kübel, Gruppenbepflanzung
Verbreitung
Mitteleuropa.
Wuchs
Kissenförmig.
Blätter
Die Blätter des Kissen-Seifenkrauts sind grün, eiförmig.
Blüte
Saponaria ocymoides bildet sternförmige, in Dolden angeordnete, rosafarbene Blüten ab Mai.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger Lage.
Frosthärte
Das Kissen-Seifenkraut weist eine gute Frosthärte auf.
Boden
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.
Wasser
Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.
Pflege
Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Pflanzzeit
Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.
Synonym
Kissen-Seifenkraut ist auch unter diesem Namen bekannt: Polster-Seifenkraut.