Verwendungen
Bienenweide, Vogelnährpflanze
Verbreitung
Kaukasus.
Wuchs
Wildpflaume 'Pleniflora' ist ein buschig und dicht wachsender Kleinbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 5 - 8 m und wird ca. 4 - 6 m breit.
Triebe
Die Triebe von Prunus cerasifera 'Pleniflora' sind bedornt.
Blüte
Die rosaroten, schalenförmigen Blüten sind gefüllt und erscheinen im April. Diese werden etwa 2 - 3 cm groß.
Wurzel
Prunus cerasifera 'Pleniflora' ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, ausläuferbildende Wurzeln.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Die Wildpflaume 'Pleniflora' weist eine gute Frosthärte auf.
Boden
Normaler Boden.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Pflege
- Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
Pflanzzeit
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.
Synonym
Wildpflaume 'Pleniflora' ist auch unter diesem Namen bekannt: Wildpflaume oder Kriachal.