Verwendungen
Steingarten, Bienenweide, Bodendecker, Steppengarten, Rosengarten
Verbreitung
Europa.
Wuchs
Kriechend.
Blätter
Die wintergrünen Blätter des Garten-Thymians 'Albus' sind hellgrün, lanzettlich.
Blüte
Thymus serpyllum 'Albus' bildet lippenförmige, weiße Blüten ab Juli.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger Lage.
Frosthärte
Der Garten-Thymian 'Albus' weist eine gute Frosthärte auf.
Boden
Normaler Boden.
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Garten-Thymian 'Albus' ähnlich sein: Thymus vulgaris (Echter Thymian).
Wasser
Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.
Pflege
Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
Pflanzzeit
Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.
Synonym
Synonyme (botanisch): Thymus serpyllum var.albus.