Verwendungen
Gruppenbepflanzung, Gehölzrand, Grünstreifen, Klein-/Vorgarten
Wuchs
Buschig, rhizombildend, rosettenartig, polsterbildend.
Blätter
Hoher Blattschmuckwert. Die wintergrünen Blätter des Garten-Silberglöckchens 'Melting Fire' sind rot-braun, rundlich, gekerbt.
Blüte
Heuchera micrantha 'Melting Fire' bildet glockenförmige, in Trauben angeordnete, hellrosafarbene Blüten ab Juni.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Das Garten-Silberglöckchen 'Melting Fire' weist eine gute Frosthärte auf.
Boden
Normaler Boden.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Pflege
Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
Pflanzzeit
Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.