Verwendungen
Solitär, Gruppenbepflanzung, Heidegarten, Steingarten, Bauerngarten, Bienenweide
Wuchs
Kompakt.
Blätter
Die sommergrünen Blätter des Steinquendels sind grau-grün.
Blüte
Calamintha nepeta subsp. nepeta bildet lippenförmige, violette Blüten ab Juli. Diese verströmen einen angenehmen Duft.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Der Steinquendel weist eine gute Frosthärte auf.
Boden
Normaler Boden.
Wasser
Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.
Pflege
Die verblühten Blütenstände sollten zurückgeschnitten werden. Diese Maßnahme fördert den Neuaustrieb.
Pflanzpartner
Der Steinquendel setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Kahler Frauenmantel, Zartes Federgras.
Pflanzzeit
Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.
Synonym
Steinquendel ist auch unter diesem Namen bekannt: Steinquendel.