Verwendungen
Schnitt, Gehölzrand, Staudenbeet, Bienenweide
Wuchs
Aufrecht, locker.
Blätter
Die sommergrünen Blätter des Garten-Herbst-Eisenhuts 'Arendsii' sind dunkelgrün, handförmig.
Blüte
Aconitum carmichaelii 'Arendsii' bildet trichterförmige, in Rispen angeordnete, blaue Blüten ab September.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Der Garten-Herbst-Eisenhut 'Arendsii' weist eine gute Frosthärte auf.
Boden
Normaler Boden.
Wissenswertes
Aconitum carmichaelii 'Arendsii' wird den stark giftigen Pflanzen zugeordnet.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Pflege
Die verblühten Blütenstände sollten zurückgeschnitten werden. Diese Maßnahme fördert den Neuaustrieb.
Pflanzpartner
Der Garten-Herbst-Eisenhut 'Arendsii' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Garten-Herbst-Anemone.
Pflanzzeit
Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.
Synonym
Garten-Herbst-Eisenhut 'Arendsii' ist auch unter diesem Namen bekannt: Sturmhut oder Akonit
Synonyme (botanisch): Aconitum arendsii.