Verwendung
Kübel, Solitär, Verzehr, Medit. Küche
Verbreitung
Südeuropa.
Wuchs
Kegelförmig.
Blätter
Zum Verzehr geeignet. Die dunkelgrünen Blätter sind lanzettlich und überzeugen mit aromatischem Geschmack.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger Lage.
Boden
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Pflege
- Sobald die Temperaturen auch in der Nacht nicht mehr unter 5°C fallen, können Sie diese Pflanze auch ins Freie stellen. Eine Dusche mit lauwarmem Wasser entfernt Staub und lässt Ihren Liebling aufleben. Wählen Sie einen halbschattigen Platz ohne direkte Sonne, um Blattschäden zu vermeiden. Bei Bedarf können Sie die Pflanze im Frühling auch gleich im Freien umtopfen, das spart Putzarbeit in Ihrer Wohnung.
- Im Laufe der Zeit gehen der Erde einige wichtige Eigenschaften verloren. Daher sollten die Pflanzen alle zwei Jahre im Frühjahr in einen größeren Topf mit frischer Kübelpflanzenerde gepflanzt werden.
Pflanzpartner
Gute Pflanzpartner: Rosmarin, Zitronenverbene.
Pflanzzeit
Einpflanzen: Frühjahr bis Sommer.
Synonym
Lorbeerbaum ist auch unter diesem Namen bekannt: Echter Lorbeer, Edler Lorbeer oder Gewürz-Lorbeer.
Wichtige Tipps
Ernten: Im Zeitraum von Januar bis Dezember.