Verwendungen
Kübel, Schnitt, Solitär, Gruppenbepflanzung, Park, Staudenbeet, Teichrand
Wuchs
Aufrecht, horstbildend, rhizombildend.
Blüte
Canna indica 'Lucifer' bildet während der gesamten Saison zahlreiche lippenförmige, in Trauben angeordnete, gelbe, orangefarbene, rosafarbene, rote, weiße, gelb-rote Blüten. Diese verströmen einen leichten Duft.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger, windgeschützter Lage.
Frosthärte
Eine frostfreie Überwinterung bei 5 bis 10°C ist erforderlich.
Boden
Sandiges, lehmiges Substrat bevorzugt.
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Pflege
- Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
- Regelmäßiges Gießen im Sommer ist besonders wichtig. Morgens oder abends ist der beste Zeitpunkt dafür. Außerdem sollte langsam gegossen werden und nach Möglichkeit nicht über Blüten und Blätter.
Pflanzpartner
Das Indische Blumenrohr 'Lucifer' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Wunderbaum, Rauer Garten-Sonnenhut.
Pflanzzeit
Einpflanzen: Nach den letzten Frösten.
Synonym
Indisches Blumenrohr 'Lucifer' ist auch unter diesem Namen bekannt: Canna.
Wassertiefe
0 - 10 cm.
Wichtige Tipps
- Düngen: Im Zeitraum von Juni bis September alle 2 Wochen.