Verwendungen
Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen
Wuchs
Apfel 'Rheinischer Krummstiel' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 8 m und wird ca. 4 - 6 m breit.
Blätter
Die sommergrünen Blätter des Apfels 'Rheinischer Krummstiel' sind mittelgrün, eiförmig, gesägt.
Blüte
Malus domestica 'Rheinischer Krummstiel' bildet hellrosafarbene Blüten ab April.
Frucht
Malus domestica 'Rheinischer Krummstiel' bildet gelb-rote Früchte.
Frosthärte
Der Apfel 'Rheinischer Krummstiel' weist eine gute Frosthärte auf.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Boden
Malus domestica 'Rheinischer Krummstiel' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.
Pflege
- Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
- Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Rückschnitt
Ein Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.
Pflanzzeit
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.
Wichtige Tipps
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.